- Info
Newsarchiv
-
Die Vorlesung in "Computational Economics" am 11.02.16 findet im Otto-Krayer-Haus, Albertstr. 25, Hörsaal 1.OG statt (Haupteingang: Ecke Albert- und Stefan-Meierstr.)
-
Die Vorlesung in "Management of Information Systems" am 03.02.16 fällt aus und geht am 10.02.16 weiter
-
Unser Lehrstuhl gewinnt den Best Paper Award auf der 49ten Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)
-
Unser Lehrstuhl ist auf der 49ten Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) mit drei Papern vertreten
-
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik findet am 05.01.16 ein interdisziplinärer Ganztagesworkshop zum Thema "Text Features" in Kooperation mit der Data Science-Interessensgruppe Freiburg statt
-
Die nächste Übung in "Computational Economics" findet am 07.01.15 anstelle der Vorlesung statt (10:15-11:45 Uhr, HS 2121), dafür fällt die Übung am 11.01.15 aus
-
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ab dem 11.01.16 sind wir wieder da!
-
Neue Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen im Bereich Energie verfügbar
-
Präsentation neuer Paper auf der ICIS 2015 und der BAC 2015 in Forth Worth, Texas
-
Vorlesungstermine in "Management of Information Systems" und "Computational Economics"
-
Die nächste Vorlesung in "Management of Information Systems" findet am 16.12.15 statt, danach am 13.01.16. Die nächste Vorlesung in "Computational Economics" findet am 17.12.15 statt, danach am 14.01.16.
-
Das Spin-Off "TonalityTech" gewinnt den 3. Platz beim Startinsland-Gründerwettbewerb
-
Unser Doktorand Joscha Märkle-Huß wurde mit dem EEX Excellence Award 2015 ausgezeichnet
-
Neuer Terminplan für "Business Analytics"
-
Unser Lehrstuhl berichtet auf dem Blog "Ökonomenstimme" über seine Forschungsarbeit zum Thema: "Irrationale Überreaktion" von Investoren (18.11.15)
-
Die Tutoratszuteilungen für "Management of Information Systems" sind nun auf ILIAS hochgeladen
-
Unser Doktorand Joscha Märkle-Huß wurde mit dem zweiten Preis des Ideen-Wettbewerbs EnergieCampus ausgezeichnet
-
Die beiden Spin-Offs "Geospin" und "TonalityTech" haben ihre Idee beim Startinsland-Gründerwettbewerb vorgestellt
-
Die Termine der Veranstaltung "Computational Economics" stehen nun fest
-
Die erste Übung findet am 9. November statt. Das erste Tutorat wird am 19. November gehalten (NBS am 18. November). Alle Termine mit Zeit- und Raumangaben sind nun auch auf ILIAS verfügbar.
-
Die erste Übung in "Business Analytics" findet am Dienstag, den 10.11.15, von 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr in HS 1, Alte Uni statt
-
Alle Unterlagen wurden auf ILIAS hochgeladen.
-
Neues Paper im Rahmen der CIST 2015 (Conference on Information Systems and Technology)
-
Die Veranstaltung "Business Analytics" ist nun auch für den M.Sc. VWL geöffnet
-
Lehrstuhl-Fellow Dr. Philipp Bodenbenner wurde für seine Dissertation mit dem Constantin-von-Dietze-Preis ausgezeichnet
-
Unser Lehrstuhl richtet die FinanceCom 2016 in Frankfurt aus
-
Spin-Off "TonalityTech" präsentiert auf der FinMeetsTech
-
Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16
-
Unterstützung für die Statistiksoftware R
-
Unser Lehrstuhl möchte die Studierenden beim Arbeiten mit der Statistiksoftware R unterstützen. Dazu stehen wir zu Fragen & Antworten immer montag- und dienstagvormittags im PC-Pool des KG II persönlich zur Verfügung.
-
Unser Lehrstuhl auf der Machine Learning Summer School 2015
-
Erste Kooperation auf Master-Level zwischen dem Lehrstuhl und dem Lawrence Berkeley National Laboratory
-
Ausschreibung: Praktikum und/oder Masterarbeit am Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) in Berkeley, Kalifornien (für Studierende der Informatik oder angrenzender Fachbereiche)
-
Gründungsprojekt Geospin bei Startup-Wettbewerben erfolgreich
-
Interessenten für eine Abschlussarbeit im Finance-Bereich gesucht!
-
Unsere Forschungsgruppe "Finance Research" findet seinen Weg in das renommierte IR magazine
-
Zwei Paper sind in den ECIS 2015-Proceedings erschienen
-
Verbesserungen der Veranstaltung "Computational Economics" im WiSe 15/16
-
An unserer Veranstaltung "Computational Economics" im IMP-Master werden zum kommenden Wintersemester 2015/16 Verbesserungen vorgenommen, um Wünsche und Feedback der Studierenden zu integrieren. Kern ist eine neue Optimierungsübung in der Statistiksoftware "R". Dadurch können neue Synergien entstehen, da "R" auch in zahlreichen anderen Veranstaltungen des Lehrstuhls unterrichtet wird.
-
Unser Lehrstuhl auf der FMA European Conference 2015
-
Veröffentlichung neuer Working Papers unseres Lehrstuhls
-
Unser Lehrstuhl auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2015 in Münster
-
Leitfaden zum Erstellen einer Abschlussarbeit
-
Unser Lehrstuhl auf der 2015 Winter Conference on Business Intelligence (WCBI)
-
Unser Lehrstuhl stellt seine Forschung der Finance Research Group am National Institute of Informatics (NII) in Tokyo, Japan vor
-
Vergangene Woche hat unser Lehrstuhl seine Forschung der Finance Research Group am National Institute of Informatics (NII) in Tokyo, Japan vorgestellt. Der Vortragstitel lautet "News Trading" und beschäftigt sich mit automatisierten Investment-Entscheidungen.
-
Unser Lehrstuhl auf der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015) in Osnabrück
-
Neues Konzeptpapier zur Digitalisierung des Ehrenamts erschienen (zusammen mit M. Liebmann und F. Thelen)
-
Interessenten für eine Abschlussarbeit im Health-Bereich gesucht!
-
Lehrstuhl gewinnt Best Paper Award auf der HICSS!
-
Unser Lehrstuhl auf der HICSS 2015
-
Unser Lehrstuhl auf der ICIS 2014
-
Antal Ratku nimmt an diesjährigen Tagungen der Nobelpreisträger teil
-
Unser Lehrstuhlmitarbeiter Antal Ratku hat dank eines DAAD-Stipendiums an der diesjährigen Tagungen der Nobelpreisträger (Lindau Nobel Laureate Meetings) in Lindau am Bodensee teilgenommen. Kern der Tagung ist die Begegnung und der wissenschaftliche Austausch von 18 Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften mit Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt.
-
Teilnahme des Lehrstuhls an der European Conference on Information Systems (ECIS 2014)
-
Unser Lehrstuhl auf der ICIS 2013 - Preis für das beste Conference Theme Paper
-
Sebastian Wagner erhält den EEX Excellence Award